Sektion: Porophyllum
Eltern: Saxifraga aretioides , Saxifraga cinerea
Züchter: Ray Fairbairn, 1997
Beschreibung:
Die
[Harmonie Group] wurde 2012 von
Karel Lang neu erschaffen. Er hat mit den gleichen Eltern wie
Fairbairn gekreuzt. Die Hybride 'Allendale Beauty'
von
Fairbainwurde nachträglich in die
[Harmonie Group] von Lang eingegliedert. Deshalb heist sie heute
Saxifraga [Harmonie Group] 'Allendale Beauty' Warum sie aber
*Allendale' heist ist nicht nachvollziebar, Da die Hybriden der
Allendale Gruppe eigenständig sind.
Diese Hybride besitzt aber auch eine große Ähnlichkeit mit
Saxifraga x pragensis 'Zlata Praha'. Sie ist 1961 von
Frantisek Holenka aus
Saxifraga ferdinandi-coburgi und
Saxifraga x edithae 'Edith' gezüchtet wurden. Ich kann diese Pflanzen nicht richtig unterscheiden.
Laut
The Saxifrage Society handelt es sich aber um
Saxifraga [Harmonie Group]'Allendale Beauty'
Diese Pflanze besitzt hellgrüne bis zu 12mm große spitzblättrige Rosetten. Auf den Blättern befinden sich punktförmige Kalkausscheidungen die gut zu sehen sind. Die Rosetten sind kugelig angeordnet und bilden ein festes Polster. Im April erscheinen die bis zu 10cm langen Blütenstiele. Die rötlichen Blütenstiele sind mit kleinen grünen spitzen Blättern belaubt. An ihnen bildet sich am Ende ein Blütenbüschel aus bis zu 5 Einzelblüten. Die Blüten sind hellgelb gefärbt und haben 5 Blütenblätter. Die Staubgefäße und der Stempel sind leicht grünlich gefärbt. Für die kleinen Rosetten sind die Blüten im Verhältnis sehr groß. Die Pflanze ist ein schöner gut blühender gelber Steinbrech.
Pflege:
Sie gedeiht gut an einen leicht sonnigen Standort in durchlässigen Boden auf Steinschotter oder in Felsspalten. Gute Drainage ist unbedingt erforderlich, da sie gegen Feuchtigkeit empfindlich ist. Die Vermehrung erfolgt durch Tochterrosetten im Frühjahr. Die Rosetten sollen immer leicht besprüht werden, da sie sonst nicht anwurzeln.
Wichtige Info:
Seit Frühjahr 2019 besteht für PC Benutzer die Möglichkeit sich über den Button
Steingarten/Steinbrechs/Extraseiten
in der Menüleiste Zugang zu einigen Extraseiten über Saxifragas zu verschaffen. Dort gibt es Infos zur
Einstufung und
Klassifizierung von Steinbrechs. Weiterhin gibt es auch eine Zusatzseite über meine eigenen Versuche zur Hybridisierung von Saxifragen. Eine weitere Seite zeigt die Entwicklung von meinen neuen Saxifragen, die ich von einem tschechischen Züchter erhalten habe.
Auch habe ich auf diesen Seiten meine
Topfanlage für Saxifragen beschrieben.
Ein Besuch dieser
Extraseiten ist nur zu empfehlen.
Dieses Dokument wurde zuletzt geändert
am :