Johannisbeeren
gelb rot
Familie: Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)
Gattung: Johannisbeeren (Ribes)
Art: Johannisbeeren
Beschreibung: ()
Die Johannisbeeren (Ribes rubrum) sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae). Sie umfasst die im Deutschland als Johannisbeere und
Stachelbeere bezeichneten Arten.
Bei den Ribes-Arten handelt es sich um meist laubabwerfende Sträucher, die Wuchshöhen von 1 bis 1,5 Meter erreichen. Es gibt sie als Busch oder als Stammveredelung mit den Merkmalen eines kleinen Baumes.
Einige Arten ( die Stachelbeeren z.B. )haben dornenbewehrte Stiele. Andere Arten, wie die schwarzen Johannisbeere, haben einen intensiven Geruch. Ich werde deshalb die Stachelbeeren und die Johannisbeeren rot/gelb und die Johannisbeeren schwarz getrennt beschreiben, weil sie doch sehr unterschiedlich sind.
Diese Seite ist den Arten der roten und gelben Johannisbeeren gewidmet.
Der Name Johannisbeere leitet sich vom Johannistag (24. Juni) her, um den herum die ersten Sorten reif werden.
Die roten und gelben Johannisbeeren bilden traubige Blütenstände. Unter jeder Blüte befinden sich zwei Tragblätter. Die Blätter sind hellgrün und ahornähnlich. Es gibt Büsche und Stammveredelungen.
Die Sektion der roten und gelben Johannisbeeren umfasst
eine Vielzahl von Züchtungen. einige werde ich ihnen kurz vorstellen.
Pflege: Alle Arten der Stachelbeergewächse benötigen sandigen warmen Boden. Um einen guten Geschmack zu bekommen sollten sie unbedingt in der Sonne stehen. Die Pflanzung sollte nicht zu eng sein, da sie sehr pilzanfällig sind.
Zwei mal düngen ist angebracht. Ständig auslichten ist wichtig.
Tipp:
Wichtig ist der Schnitt nach der Ernte. Welche Schnittart verwendet wird ist selbst zu entscheiden. Ich verwende oft den Zapfenschnitt um die Beeren an einer Stelle zu haben. Es erleichtert das ernten. Und das Auslichten um Licht in die Hecke zu bekommen.
|