Johannisbeere rot
Ribes rubrum'Rote Vierländer'
Diese Art zählt zu den zeitigen Johannisbeeren. Sie ist schon Anfang Juli reif. Ich besitze einen schönen 1,5m hohen Busch, der jedes Jahr gut trägt. Die Früchte sind dunkelrot und haben einen milden aromatischen Geschmack. Sie ist selbstfruchtend, aber in Gemeinschaft mit anderen Sorten ist der Ertrag höher. Gut zur Geleegewinnung geeignet.
Johannisbeere rot
Ribes rubrum'Heros'
Von dieser Sorte habe ich eine 1,2m hohe Stammveredelung. Sie ist schon über 15 Jahre alt und trägt immer noch. Die mittelroten Beeren reifen Mitte Juli sind aromatisch und haben eine angenehme Süße. Sie muss aber jährlich ausgelichtet werden, da sich viele dünne Triebe bilden. (schlechte Unterlage)
Johannisbeere rot
Ribes rubrum'ROVADA'
ROVADA ist eine späte rote Johannisbeere die Anfang August reif wird. Sie bildet sehr grosse Früchten an sehr langen Trauben. Die Beeren sind hellrot und fest. Nicht unbedingt zum Frischverzehr geeignet. Der Geschmack ist herb säuerlich. Die Sorte ist sehr robust und bildet kräftige Äste aus. Eine sehr ertragreiche Beere, die auch lange am Strauch bleiben kann. Mein Strauch wächst in ungeahnte Höhen. Er ist in einem Apfelbaum auf 3,0m Höhe gewachsen. (wegen der späten Reife Vogelschutznetz erforderlich)
Johannisbeere gelb
Ribes rubrum'Werdavia'
Von dieser gelben Johannisbeere habe ich einen 5 jährigen Busch. Er wächst kräftig und ist schon 1,4m hoch. Die Äste sind steif und wachsen nach oben. Der Ertrag ist mittelstark. Bei guter Sonneneinstrahlung haben die Beeren eine edle Süße und sind ideal zum Frischverzehr.
Johannisbeere gelb
Ribes rubrum'Zitavia'
Das ist eine falsche Stammjohannisbeere. Ich habe alle Triebe bis auf einen entfernt. Diesen habe ich senkrecht gestellt und so einen Ministamm erhalten. Es ist also keine Stammveredelung. Dieser kleine ca. 1m hohe Stamm hat auch dieses Jahr getragen. Die Beeren sind nicht so groß wie bei 'Werdavia' haben aber auch einen vorzüglichen Geschmack. Die Farbe der Beeren ist etwas heller. Der Zuwachs ist auch noch nicht ideal. Mal sehen was aus diesem Stämmchen wird.
Johannisbeere weiß
Ribes rubrum'Weiße Versailler'
Diese weiße Johannisbeere ist eine selbstfruchtende Stammveredelung. Sie wird etwas 1,5m hoch. Die Fruchtreife ist etwa Mitte Juli. Die Früchte sind mittelgroß und langtraubig. Der Geschmack ist wohlschmeckend und angenehm süß. Sie stellt an den Standort keine speziellen Anforderungen. Der Platz sollte sonnig bis leicht schattig sein. Die Süße der Früchte ist von der Sonneneinstrahlung abhängig. Sie wächst aber auch im Halbschatten.
Nach der Ernte ist ein auslichten der alten Äste erforderlich. Die Früchte werden am zwei.- bis dreIDmJährigen Holz gebildet.
Gedüngt wird im Frühjahr und im Sommer mit einem handelüblichen Beerendünger.