Subsektion: Callosa
Eltern: unbekannt
Züchter: unbekannt
Beschreibung: Diese Spezies kommen in den südwestlichen Alpen und den Pyrenäen vor. Ihr Aussehen variiert von Standort zu Standort. Alle Pflanzen haben aber zungenähnliche Blätter, was zur Bildung des Artnamens geführt hat. Die Pflanze bildet lockere Büschel aus dunklen blaugrauen Rosetten. Die Rosettenblätter sind rinnig sehr schmal und an den Enden nach Außen gebogen. Im Juni bilden sie doldenförmige Blütenstände die bis zu 30cm lang werden können.
Bei der hier vorgestellte Pflanze handelt es sich um eine schne Auslese. Sie bildet Rosetten mit linear spatelige Blätter von ca 4cm Länge aus. Die Breite liegt bei etwa 5-6mm und sin zugespitzt. Sie sind silbergrau und an den Rändern drüsig kalkig. Im Juni erscheinen die doldenrispigen Blütenstände. Die Blütenstände werden bis zu 20cm lang. Die Blüten stehen locker auf der Dolde und sind cremig weiß.
Genaueres über diese Sektion auf der
Infoseite der Steinbrechs.
Pflege: Wir pflanzen den Steinbrech an eine leicht sonnige Stelle in leicht lehmige Erde. Wir geben dem Boden etwas Kalksplit und sorgen für guten Wasserabzug.
Weiterer Schutz ist nicht erforderlich. Die Pflanze ist frostfest. Gut für Steingarten und Trogbepflanzung geeignet, da sie langsam wächst.
Nachtrag:
Seit 2015 habe ich auch noch eine Extraseite eingefügt. Da nicht alle Pflanzen im Freiland wachsen wollen, habe ich einen Teil dieser Pflanzen in Töpfe gesetzt. Diese Topfanlage wird von mir auf dieser Extraseite beschrieben. Für Gartenfreunde die sich dafür interessieren ist ein Besuch auf dieser Seite über
Topfkulturen von Saxifragen zu empfehlen.
Seit 2016 habe ich mich entschlossen auch selbst einige Zuchtversuche zu starten. Über diese Arbeit werde ich in einem
Zuchtbuch berichten. Einen ersten Eindruck kann man sich aber schon machen. Bitte besucht doch einmal diesen Bereich.