Ordnung:
 Spargelartige (Asparagales)
Familie:
 Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
Gattung:
  Lauch (Allium)
Art:
   Bärlauch
Beschreibung:  
Der 
 Bärlauch (Allium ursinum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung
  Allium und somit verwandt mit 
 Schnittlauch, Zwiebel und 
 Knoblauch. Die in Europa und Teilen Asiens vor allem in Wäldern verbreitete und häufige, früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse und wird vielfach gesammelt. 
 Bärlauch wird auch 
 Knoblauchspinat oder
 wilder Knoblauchgenannt. 
Der
  Bärlauch ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 Zentimetern erreicht. Die sehr schlanke, längliche Zwiebel wird aus den Ansätzen der beiden Laubblätter gebildet und ist 2 bis 4, selten bis 6 Zentimeter lang. Sie ist umgeben von durchsichtigen, weißlichen oder gelblichen Häuten, die sich später bis auf einige Borsten reduzieren.
Die Blütezeit ist von April bis Mai. Der Blütenstand ist kugelig und besteht aus einer Vielzahl sternförmiger weißer Blütchen.
Pflege:  Der 
 Bärlauch kommt in fast ganz Europa in Höhenlagen von Meereshöhe bis in 1900 Meter Höhe vor. Er ist häufig und findet sich teils in großen Beständen in schattigen, feuchten und humusreichen Auwäldern und Laubwäldern, in Auen, Schluchten, unter Sträuchern oder an Bächen. Im Garten kommter deshalb an einen feuchten halbschattigen Platz in nährstoffreiche Erde. Es breitet sich aber stark aus und ist nur am Rand des DSteingartens zu pflanzen.
Beim sammeln der wohlschmeckenden Blätter ist darauf zu achten, das sie leicht mit den giftigen Blättern des Maiglöckchens verwechselt werden können.